
Im März dieses Jahres erschien der Sammelband „Geschichtsoptimismus und Katastrophenbewusstsein – Europa nach dem Holocaust“ (Hg. Jan Gerber, Philipp Graf und Anna Pollmann), in dem breit angelegt der Frage nachgegangen wird, wie der Holocaust in die Erinnerungskulturen Europäischer Staaten, linker Parteien, politischen Milieus und Wissenschaft eingegangen ist. Die Historikerin Margit Reiter – Professorin für europäische Zeitgeschichte an der PLUS – verfasste darin einen Aufsatz über den Holocaust im Gedächtnis der österreichischen Linken. Die uni:press traf Prof. Reiter zum Interview.
Interview // David Mehlhart
„Der Holocaust und die österreichische Linke – Interview mit Prof. Margit Reiter“ weiterlesen