Akademiker_innenkinder werden Akademiker_innen und Arbeiter_innenkinder werden Arbeiter_innen – so war das früher. Ist es noch immer so? Von Hedwig Obenhuber
Akademiker_innenkinder werden Akademiker_innen und Arbeiter_innenkinder werden Arbeiter_innen – so war das früher. Ist es noch immer so? Von Hedwig Obenhuber
Rudolfskai, Gstättengasse, Bergstraße oder Imbergstraße – das sind die Topadressen des Salzburger Nachtlebens. Topadressen? Wirklich? Wir haben uns schick gemacht und für euch Lokale abseits des studentischen Nachtlebens getestet, damit ihr ein Refugium findet, wenn euch die Segabar zu fad wird. „Der ultimative uni:press-Beisltest (Teil 1) – Andräviertel“ weiterlesen
Seit dem Wintersemester 2010/11 bietet das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte der Universität Salzburg das österreichweit einzigartige Masterstudium Jüdische Kulturgeschichte an.
In der Mittagspause schnell in der Mensa den Bauch füllen – das könnte für Studierende an der GesWi bald der Vergangenheit angehören. Die Verkürzung der Öffnungszeiten auf gerade einmal drei Stunden am Tag ist möglicherweise nur der Vorbote.
Ein Kommentar von Hannah Wahl
„Müssen Studierende an der GesWi bald verhungern?“ weiterlesen